• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
  • Gesundheitspolitik
  • Berufsausübung
    • Partner
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophtalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Onkologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
    • Pneumologie
  • Deutsch
    • Français
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
  • Gesundheitspolitik
  • Berufsausübung
    • Partner
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophtalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Onkologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
    • Pneumologie
  • Deutsch
    • Français
 › Gesundheitspolitik
  • Änderungen der KLV, AL und MiGeL per 1. Januar 2019

    Florian Wanner 22/01/2019     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Link auf die wichtigsten Änderungen und Anpassungen der Krankenpflege-Leistungsverordnung KLV, der Analysenliste AL sowie der Mittel- und Gegenständeliste MiGeL per 1. Januar 2019

    Mehr lesen »

  • Ärzteeinkommen

    Florian Wanner 01/11/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    In den letzten Tagen war in den Medien zu lesen, wie hoch das tatsächliche Einkommen der Ärzteschaft sei. Das BAG gab hierzu eine Studie beim Büro BASS in Auftrag, welche nun veröffentlicht worden ist. Während die Autoren der Studie auf die Grenzen der Aussagekraft hinwiesen, unterblieb dies bei der Veröffentlichung durch das BAG. Das Sekretariat der SBV hat sich die Zeit genommen, einen genaueren Blick auf die Studie zu werfen und setzt sich im beiliegenden Argumentarium kritisch damit auseinander.

    Mehr lesen »

  • Revision OR – Neuerungen Verjährungsrecht

    Florian Wanner 20/09/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Das Parlament hat in seiner Sommersession im Rahmen der Revision des Obligationenrechtes (OR) nach langem Seilziehen die Verjährungsfrist von Personenschäden von 10 auf 20 Jahre erhöht. Die Inkraftsetzung dieser Gesetzesrevision ist noch offen, und es sind vom Bundesrat noch die Umsetzungsdetails zu bestimmen. Diese Verdoppelung der Verjährungsfrist wird de facto auch eine Verlängerung der Aufbewahrungsdauer für Krankengeschichten zur Folge haben, wenn der Behandler kein potenzielles Beweisrisiko in einem möglichen Haftpflichtfall eingehen will. Ebenfalls wird diese Gesetzesanpassung de facto eine Erweiterung der Nachdeckung der Berufshaftpflichtversicherung nach Berufsaufgabe erfordern.

    Mehr lesen »

  • Digitalisierung bei Ärzten und Administrativlast

    Florian Wanner 06/09/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Eine soeben veröffentlichte Studie von FMH und KPMG zeigt, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen kontrovers diskutiert wird. Neben vielen, die der Digitalisierung grundsätzlich etwas Positives abgewinnen können, bestehen aber auch Vorbehalte. – Eine Replik der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung auf den Artikel der Berner Zeitung „Ärzte haben wenig Lust auf Digitalisierung“ Ein Vorbehalt wurde von Frau Gilli, Ärztin und Mitglied des FMH-Zentralvorstandes erwähnt: «Derzeit führen digitale Anwendungen nicht selten zu einer höheren Administrativlast, weil gleiche Patientendaten immer wieder neu eingegeben werden müssen.» Mit diesem Problem sehen sich viele Leistungserbringer konfrontiert. Führt man sich vor Augen, dass beispielsweise das Elektronische Patientendossier (EPD) unter

    Mehr lesen »

  • 2nd Swiss Hernia Days 20./21.09.2018 in Basel

    Florian Wanner 20/08/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    swiss hernia days 20 – 21 September 2018 Congress Center Basel Messeplatz 21 4058 Basel Schwerpunktthemen: Herausforderungen und Innovation in der Versorgung ventraler Hernien Kontroversen in der leitliniengerechten Versorgung von inguinalen Hernien Download Flyer Be a part of it: swissherniadays.com swissherniadays@congrex.com Chairmen: Dr. Jan F. Kukleta (Zürich) PD Dr. Philipp Kirchhoff (Basel) Dr. Henry Hoffmann (Basel) Congress Secretariat: Aline Guggisberg Peter Merian-Strasse 80, CH-4002 Basel Congrex Switzerland Ltd T: 0041 61 686 77 52 swissherniadays@congrex.com www.congrex.com

    Mehr lesen »

  • Volksinitiative für ein krankenkassenunabhängiges Parlament – vor Risiken und Nebenwirkungen wird gewarnt!

    Florian Wanner 17/05/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    In diesen Tagen wurde in Ärztekreisen für die Initiative aus linken Kreisen mobilisiert. Auf den ersten Blick erscheint das Ansinnen durchaus legitim und mancher Arzt, der sich bereits mit einer Krankenkasse herumschlagen musste, ist versucht, diese Initiative zu unterschreiben. Sie ist allerdings inkonsequent, kontraproduktiv und schädigt das Milizparlament erheblich. Sie ist deshalb abzulehnen. Die Initiative ist inkonsequent: Die Initianten argumentieren, es dürfe nicht sein, dass Akteure der Krankenkassen in entsprechenden Kommissionen sitzen und über Mittel der öffentlichen Hand, die ihnen zugehen sollen, mitentscheiden. Diese Argumentation ist nicht gänzlich von der Hand zu weisen, besteht hier tatsächlich ein Interessenkonflikt. Es stellt

    Mehr lesen »

  • Bund verabschiedet Liste ambulant statt stationär

    Florian Wanner 22/02/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Wir möchten Sie auf die nachfolgende Medienmitteilung des EDI aufmerksam machen: https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/dokumentation/medienmitteilungen.html.msg-id-69835.html Die Medienmitteilung darf nicht unkommentiert bleiben: Ob solche Listen sinnvoll sind oder nicht, kann offen bleiben. Es wäre in unseren Augen besser, die Fehlanreize zu beseitigen statt neue Regulierungen zu erstellen, aber offenbar passt ein solcher Eingriff deutlich besser in die politische Agenda. Wenn solche Listen ein Thema werden, so wäre es grundsätzlich zu begrüssen, dass nicht jeder Kanton seine eigene Liste macht. Dass die Liste des Bundes nicht umfassend und abschliessend ist, ist in mehrfacher Hinsicht zu bedauern: So besteht nach wie vor ein regulatorischer Flickenteppich, der

    Mehr lesen »

  • Film zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen EFAS

    Florian Wanner 08/02/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Über den folgenden Link gelangen Sie auf das Erklärvideo zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen EFAS

    Mehr lesen »

  • Stellungnahme der SBV zum Streik der Genfer Handchirurgen

    Florian Wanner 30/01/2018     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Die SBV nimmt Kenntnis vom Streik der Genfer Handchirurgen als direkte Reaktion auf den Tarifeingriff des Bundesrates. Die Handchirurgie ist stark davon betroffen, da sie in grossem Mass ambulante Eingriffe beinhaltet. Durch den Tarifeingriff werden Fachbereiche, die viele Eingriffe ambulant vornehmen, mehrfach bestraft. Erstens werden Eingriffe im stationären Bereich gerechter abgegolten und zweitens können keine VVG-Leistungen abgerechnet werden. Es ist deshalb nachvollziehbar, dass ein solcher Tarifeingriff Gegenreaktionen auslöst. Die Ärzteschaft hat denn auch im Anhörungsverfahren viele Vorbehalte eingebracht, die grösstenteils ungehört blieben. Der Unmut der Genfer Handchirurgen ist nachvollziehbar. Die Ausgangslage, einen Tarif auszuhandeln wurde zugunsten der Versicherer verändert. Die

    Mehr lesen »

  • Stellungnahme der Genfer Handchirurgen zum Tarifeingriff

    Florian Wanner 19/12/2017     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Die Genfer Handchirurgen haben zum Tarifeingriff des Bundesrates Stellung genommen. Im Folgenden können Sie diese Stellungnahme sowie das Pressecommuniqué lesen: Communication du Groupe des chirurgiens de la main genevois (Text nur auf französisch vorhanden) Pressemitteilung der Gruppe der Genfer Handchirurgen

    Mehr lesen »

  • 1
  • 2
  • …
  • 4
  • 5
  • Vor
1
Änderungen der KLV, AL und MiGeL per 1. Januar 2019

― 22/01/2019

2
Ärzteeinkommen

― 01/11/2018

3
Revision OR – Neuerungen Verjährungsrecht

― 20/09/2018

4
Digitalisierung bei Ärzten und Administrativlast

― 06/09/2018

5
2nd Swiss Hernia Days 20./21.09.2018 in Basel

― 20/08/2018

  • Impressum
  • Mitglied werden
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen