• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Deutsch
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Deutsch
 › Gesundheitspolitik › 21.4392 Interpellation „Überschreitet die Finma ihren gesetzlichen Auftrag?“

21.4392 Interpellation „Überschreitet die Finma ihren gesetzlichen Auftrag?“

Florian Wanner 16/12/2021     Kein Kommentar    

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) begrüsst den Vorstoss „Überschreitet die Finma ihren gesetzlichen Auftrag?“ des Nationalrats Bruno Walliser und möchte das Augenmerk auch auf die Handlungsweise der Finanzmarktaufsicht (Finma) in Bezug auf die Zusatzversicherungen richten.

Im Rahmen ihrer Vor-Ort-Kontrollen bei den Zusatzversicherern beanstandete die Finma diverse Missstände und formulierte Erwartungen. Ebenso formulierte sie Voraussetzungen wie „Transparenz“ und „gute Corporate Governance“, unter denen sie neue Spitalzusatzversicherungsprodukte oder neue Tarife bei bestehenden Produkten genehmigen wird.

Jedoch weist das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) in seinem Bericht „Stärkung der Instrumentarien der FINMA in der Krankenzusatzversicherung (KZV) (S. 4)“ vom 02. September 2020 bereits darauf hin, dass die Finma in ihren Befugnissen bestimmte Grenzen hat.

Bedingungen, insbesondere undefinierte Begriffe wie Transparenz, aufzustellen und zur Zulassungsvoraussetzung für Spitalzusatzversicherungsprodukte zu erklären, stellt eine selbstständige Erweiterung der eigenen Kompetenzen seitens Finma dar und ist daher unzulässig. Die SBV bittet daher, auch dies zur Kenntnis zu nehmen.

Gesundheitspolitik
FINMATransparenzZusatzversicherung

 Vorheriger Beitrag

Ständerat fällt wegweisenden Entscheid gegen das Globalbudget

― 09/12/2021

Nächster Beitrag 

Reformvorschläge Krankenversicherung

― 24/01/2022

Autor/in Florian Wanner

Themenverwandte Beiträge

Florian Wanner ― 19/05/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme der SBV zum Bericht der frc vom 1. Mai 2022

Am 1. Mai 2022 hat Yannis Papadaniel von der Fédération Romande des Consommateurs (frc) einen 21-seitigen Bericht über Arzthonorare im Zusatzversicherungbereich veröffentlicht. Er erhebt diverse Vorwürfe, von denen ein Teil aus Sicht der SBV durchaus berechtigt sind, welche in vielen Punkten aber am Thema und den Ursachen vorbeigehen. Er nimmt auch Bezug auf das Tarifreferenzwerk der SBV, jedoch mit unzutreffenden Angaben und einer sehr eigenen Interpretation der Sach- und Rechtslage. Der Autor zeigt anhand des Beispiels einer Rechnung, die der Patientin „Annie“ gestellt worden war, wie intransparent fakturiert wurde. Er nimmt dabei mehrfach Bezug auf Bestimmungen der OKP. Allerdings vermischt

Florian Wanner ― 09/05/2022 | Kein Kommentar

SBV begrüsst Einigung zwischen Belegärzten und Bethanien-Spital

Florian Wanner ― 23/11/2021 | Kein Kommentar

Die Rechnung macht man nicht ohne den Arzt

Florian Wanner ― 16/09/2021 | Kein Kommentar

Über das werden National- und Ständerat in der Herbstsession debattieren. Das Wichtigste in Kürze.

1
Festangestellte Ärzte als scheinbare Lösung für das Problem der Gesundheitskosten

― 20/06/2022

2
Stellungnahme zu 22.3599 Zugang zu Spezialisten

― 20/06/2022

3
Neue Tarifstruktur im Bereich der ambulanten ärztlichen Leistungen

― 30/05/2022

4
Stellungnahme zur Zentralisierung der Spitäler

― 20/05/2022

5
Stellungnahme der SBV zum Bericht der frc vom 1. Mai 2022

― 19/05/2022

6
SBV begrüsst Einigung zwischen Belegärzten und Bethanien-Spital

― 09/05/2022

7
22.3015 Motion Elektronisches Patientendossier. Praxistauglich gestalten und finanziell sichern

― 09/05/2022

8
22.3103 Postulat „Kostensenkung im Gesundheitswesen und Minderung der Prämienlast…“

― 14/03/2022

9
Stellungnahme: Artikel 47 c KVG (Globalbudget)

― 04/03/2022

10
Stellungnahme: Kernaussagen zum Arzthaftungsrecht

― 08/02/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen