• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
 › Gesundheitspolitik › 22.3103 Postulat „Kostensenkung im Gesundheitswesen und Minderung der Prämienlast…“

22.3103 Postulat „Kostensenkung im Gesundheitswesen und Minderung der Prämienlast…“

Florian Wanner 14/03/2022     Kein Kommentar    

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) begrüsst den Vorstoss von Thomas de Courten vom 10.03.2022. Hier nimmt de Courten sein Postulat aus dem Jahre 2019 «Kostensenkung im Gesundheitswesen und Minderung der Prämienlast durch Abbau unnötiger bürokratischer Regulierungen in der medizinischen Versorgung und Pflege» erneut auf.

Die Stellungnahme des Bundesrates vom 26.02.2020 ist nicht zufriedenstellend, da der Bundesrat sich einerseits die Rolle zumisst, regulatorische Hürden im Gesundheitssystem aufzubauen (z.B. die Einsetzung einer nationalen Tariforganisation im stationären Bereich), sich jedoch nicht in der Lage sieht, auch Hürden abzubauen.

Die SBV sieht ihre langjährige Haltung in diesem Vorstoss erneut bekräftigt, dass eine wahre Kostenreduktion ohne Einbussen bei der Behandlungsqualität niemals durch ein Globalbudget erreicht werden kann, sondern durch Bürokratieabbau und eine verpflichtende Datenerfassung, die nur dort greift, wo es den Patienten und Leistungserbringern auch zugutekommt.

Selbstverständlich spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle, um Wege zu finden, Datenerfassungen möglichst zu automatisieren, sodass das Personal im Gesundheitswesen sich noch mehr auf seine Kernfunktion konzentrieren kann. Die SBV hat in der Vergangenheit mehrmals auf die Hürden des EPD hingewiesen. Doch die Einführung des EPD sieht sich nicht nur regulatorischen Hürden gegenübergestellt, sondern auch einer veralteten IT-Landschaft, die in der Administration bereits zusätzliche Kosten entstehen lässt, was durch moderne Software verhindert werden könnte und zudem sicherer und effektiver in Bezug auf Wartung und Datenverarbeitung wäre. Weitere Informationen bezüglich des EPD finden sich auf der Internetpräsenz der SBV.

Ausserdem würde der Prämienzahler durch eine einheitliche Finanzierung ambulant und stationär (EFAS) zusätzlich stärker entlastet werden und pauschale Tarife, wo sie sinnvoll sind, können weiter kostensenkend wirken.

Es lässt sich also abschliessend festhalten, dass kostensenkende Handlungsmöglichkeiten, wie auch im Vorstoss genannt, vielfältig vorhanden sind und ein Globalbudget nicht mal als Ultima Ratio, sondern als Ende der Versorgungssicherheit gesehen werden sollte.

Gesundheitspolitik

 Vorheriger Beitrag

Stellungnahme: Artikel 47 c KVG (Globalbudget)

― 04/03/2022

Nächster Beitrag 

22.3015 Motion Elektronisches Patientendossier. Praxistauglich gestalten und finanziell sichern

― 09/05/2022

Autor/in Florian Wanner

Themenverwandte Beiträge

Florian Wanner ― 13/01/2023 | Kein Kommentar

22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) weist zunächst darauf hin, dass die Stimmbevölkerung sowohl 1994, 2003, 2007 und 2014 die Vorschläge einer staatlichen Einheitskrankenkasse abgelehnt hat. Der Vorstoss geht auch argumentativ am Ziel vorbei: Die Werbekosten der Krankenversicherer gehören zu den Verwaltungskosten, die immer noch einen geringen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen. Sind die Verwaltungskosten so hoch, dass sie einen markanten Einfluss auf die Höhe der Prämien haben, wird der Wettbewerb spielen und die Prämienzahler werden Krankenkassen, die hohe Prämien verlangen, abstrafen. Die intensive Wanderung der Prämienzahler zeigt, dass keine ungesunde Marktkonzentration besteht. Zudem ist die ungesündeste Marktkonzentration das Monopol, insbesondere das

Florian Wanner ― 23/12/2022 | Kein Kommentar

Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

Florian Wanner ― 16/12/2022 | Kein Kommentar

Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

Florian Wanner ― 15/12/2022 | Kein Kommentar

EPD: Mehr Information gefragt

Florian Wanner ― 09/12/2022 | Kein Kommentar

Netzwerke zur koordinierten Versorgung

Florian Wanner ― 08/12/2022 | Kein Kommentar

Das Westschweizer EPD

Florian Wanner ― 05/12/2022 | Kein Kommentar

Dramatisiertes Kostenwachstum

Florian Wanner ― 01/12/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin
Schnuppertage an Belegarztpraxen
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
  • Mehrwert: 10-Punkte-Programm
1
22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

― 13/01/2023

2
Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

― 23/12/2022

3
Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

― 16/12/2022

4
EPD: Mehr Information gefragt

― 15/12/2022

5
Netzwerke zur koordinierten Versorgung

― 09/12/2022

6
Das Westschweizer EPD

― 08/12/2022

7
Dramatisiertes Kostenwachstum

― 05/12/2022

8
Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin

― 01/12/2022

9
Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

― 03/11/2022

10
Stellungnahme: Privatisierung auf dem Prüfstand

― 19/08/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
  
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05