• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR
 › Beiträge erstellt von sbv-asmi-admin
  • Informationsschreiben der fmCh

    sbv-asmi-admin 20/08/2016     Kommentare sind geschlossen     Allgemein, Gesundheitspolitik, Non classifié(e)

    Liebe Mitglieder Hiermit leiten wir Ihnen ein Informationsschreiben der fmCh über das weitere Vorgehen der fmCh Tarifunion weiter. Freundliche Grüsse Schweizerische Belegärzte-Vereinigung Florian Wanner SBV-ASMI Schweizerische Belegärzte-Vereinigung Sekretär Florian Wanner lic. iur., Rechtsanwalt Moosstrasse 2 CH-3073 Gümligen Tel. + 41 31 952 79 05 Fax. + 41 31 952 76 83

    Mehr lesen »

  • Nein zur vorgeschlagenen Tarifrevision

    sbv-asmi-admin 09/06/2016     Kommentare sind geschlossen     Allgemein, Gesundheitspolitik

    Urabstimmung: Nein zur vorgeschlagenen Tarifrevision – ein Resultat im Sinne der SBV.   Liebe Mitglieder   Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung nimmt mit Befriedigung Kenntnis vom Resultat der Urabstimmung über die neue Tarifstruktur. Die SBV hat über verschiedene Gremien die Tarifrevision mitbegleitet und jeweils ihre Anliegen und Vorbehalte geäussert. Viele Voten verhallten ungehört, sodass der Vorschlag in den Augen der SBV nicht den Anforderungen eines korrekten Tarifs entsprochen hat. Dies war dann auch der Grund weshalb die SBV ihren Mitgliedern vor der Urabstimmung ein siebenfaches Nein empfahl. Somit liegt es auf der Hand, dass das Resultat begrüsst wird. Ebenso anerkennt und unterstützt

    Mehr lesen »

  • Urabstimmung: Stimmen Sie ab! Jede Stimme zählt!

    sbv-asmi-admin 17/05/2016     Kommentare sind geschlossen     Allgemein, Gesundheitspolitik

    Urabstimmung: Stimmen Sie ab! Jede Stimme zählt! Die fmCh Tarifunion empfiehlt allen ihren Mitgliedern 7 x NEIN zu stimmen. Die Deadline für das Einsenden des Stimmzettels ist der 28. Mai 2016. TU-Newsletter Nr. 4 TU-Newsletter Nr. 5

    Mehr lesen »

  • Urabstimmung betreffend TARVISION

    sbv-asmi-admin 09/05/2016     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Liebe Mitglieder In diesen Tagen erhalten Sie die Unterlagen zur Urabstimmung der FMH in Sachen Revision des TARMED. Die Wichtigkeit dieser Frage ist unbestritten und vor allem für freipraktizierende Ärzte existenziell. Die Teilnahme an dieser Abstimmung ist enorm wichtig. Angesichts des starken Pro-Tarvision-Lagers zählt jede Nein-Stimme. Ihre Stimme zählt besonders. Die Mobilisierung des Ja-Lagers ist hoch, weshalb jede Enthaltung seitens Gegner das Ja-Lager stärkt. Auch deshalb ist es notwendig, dass jeder sein Nein auch tatsächlich einreicht. Der Vorstand der SBV / BBV+ empfiehlt klar ein NEIN für sämtliche fünf Fragen, die in der Urabstimmung Thema sind. Die wichtigsten Gründe können

    Mehr lesen »

  • Erbschaftssteuer gefährdet Zukunft der KMU-Betriebe

    sbv-asmi-admin 01/06/2015     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Am kommenden 14. Juni werden Volk und Stände über die Erbschafts-Steuerinitiative abstimmen. Diese will die wenigen bestehenden massvollen kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuergesetze abschaffen. An ihre Stelle soll eine einheitliche nationale Schenkungs- und Erbschaftssteuer von 20 % (!) in Kraft treten. Vorgesehen würde ein Freibetrag von 2 Mio. Franken, rückwirkend ab 1. Januar 2012. Über diese Initiative ist schon viel geschrieben worden. Folgende wesentliche Aspekte seien nochmals hervorgehoben:   NEIN zur Dreifachbesteuerung: Die in einer Erbschaft vorliegenden Gelder wurden seinerzeit als Einkommen und sodann jährlich als Vermögen besteuert. Eine weitere massive Fiskalbelastung widerspricht dem Doppelbesteuerungsverbot!   Der Freibetrag von 2 Mio.

    Mehr lesen »

  • Elektronisches Patientendossier

    sbv-asmi-admin 02/03/2015     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Unsere Stellungnahme zum Thema elektronisches Patientendossier finden Sie hier.

    Mehr lesen »

  • Zulassungsstopp und Vertragszwang – die SBV hält an Ihrer Meinung fest

    sbv-asmi-admin 02/03/2015     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Unsere Stellungnahme zum Zulassungsstopp und Vertragszwang finden Sie hier (2015_02_27_Zulassungsstopp_und_Vertragszwang.pdf).

    Mehr lesen »

  • mws – medical women switzerland

    sbv-asmi-admin 06/02/2015     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Die SBV weist auf eine Veranstaltung der medical women switzerland (vormals Ärztinnen Schweiz) hin. Willkommen sind alle Mitglieder der SBV (Programm der Jahrestagung 2015). Sie findet am 21. März 2015 in Solothurn statt.

    Mehr lesen »

  • Einheitskasse abgelehnt – die SBV dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern

    sbv-asmi-admin 29/09/2014     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Die SBV nahm mit viel Freude Kenntnis vom Resultat betreffend Einheitskasse. Offenbar geniesst das Gesundheitssystem immer noch genug Rückhalt in der Bevölkerung. Die SBV will nach diesem Sieg jedoch nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sondern auf den Reformbedarf hinweisen, der unbestrittenermassen besteht. An dieser Stelle verweist die SBV auf das Positionspapier und die Medienmitteilung des Bündnisses freiheitliches Gesundheitswesen. Die SBV möchte aber auch klar festhalten, dass der Zuwachs der Ja-Stimmen gegenüber 2007 nicht allein auf eine steigende Unzufriedenheit der Versicherten zurückzuführen ist, sondern auch darauf, dass die Forderung ohne einkommensabhängige Prämien gestellt worden ist. Sie wurde sozusagen entradikalisiert und bewegte

    Mehr lesen »

  • Vernehmlassung „Zulassungsstopp als Dauerlösung“

    sbv-asmi-admin 17/09/2014     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Die Stellungnahme zur Vernehmlassung „Zulassungsstopp als Dauerlösung“ finden Sie hier.

    Mehr lesen »

  • 1
  • 2
  • 3
  • Vor
Neue Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
  • Mehrwert: 10-Punkte-Programm
Nouveaux vidéos :
  • Modèle de facturation des honoraires dans le cadre des assurances complémentaires
  • Valeur ajoutée : programme en 10 points
1
Festangestellte Ärzte als scheinbare Lösung für das Problem der Gesundheitskosten

― 20/06/2022

2
Stellungnahme zu 22.3599 Zugang zu Spezialisten

― 20/06/2022

3
Neue Tarifstruktur im Bereich der ambulanten ärztlichen Leistungen

― 30/05/2022

4
Stellungnahme zur Zentralisierung der Spitäler

― 20/05/2022

5
Stellungnahme der SBV zum Bericht der frc vom 1. Mai 2022

― 19/05/2022

6
SBV begrüsst Einigung zwischen Belegärzten und Bethanien-Spital

― 09/05/2022

7
22.3015 Motion Elektronisches Patientendossier. Praxistauglich gestalten und finanziell sichern

― 09/05/2022

8
22.3103 Postulat „Kostensenkung im Gesundheitswesen und Minderung der Prämienlast…“

― 14/03/2022

9
Stellungnahme: Artikel 47 c KVG (Globalbudget)

― 04/03/2022

10
Stellungnahme: Kernaussagen zum Arzthaftungsrecht

― 08/02/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen