Im 2014 wird das Schweizer Volk erneut zur Einheitskasse befragt. Die SBV lehnt eine monopolistische Einheitskasse, die zudem noch die Verstaatlichung der Medizin begünstigt, ab.
Den vollständigen Text zur Einheitskasse finden Sie hier.
sbv-asmi-admin Kein Kommentar
Im 2014 wird das Schweizer Volk erneut zur Einheitskasse befragt. Die SBV lehnt eine monopolistische Einheitskasse, die zudem noch die Verstaatlichung der Medizin begünstigt, ab.
Den vollständigen Text zur Einheitskasse finden Sie hier.
Autor/in sbv-asmi-admin
Florian Wanner | Kein Kommentar
Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) weist zunächst darauf hin, dass die Stimmbevölkerung sowohl 1994, 2003, 2007 und 2014 die Vorschläge einer staatlichen Einheitskrankenkasse abgelehnt hat. Der Vorstoss geht auch argumentativ am Ziel vorbei: Die Werbekosten der Krankenversicherer gehören zu den Verwaltungskosten, die immer noch einen geringen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen. Sind die Verwaltungskosten so hoch, dass sie einen markanten Einfluss auf die Höhe der Prämien haben, wird der Wettbewerb spielen und die Prämienzahler werden Krankenkassen, die hohe Prämien verlangen, abstrafen. Die intensive Wanderung der Prämienzahler zeigt, dass keine ungesunde Marktkonzentration besteht. Zudem ist die ungesündeste Marktkonzentration das Monopol, insbesondere das
Florian Wanner | Kein Kommentar
Florian Wanner | Kein Kommentar
Florian Wanner | Kein Kommentar
Florian Wanner | Kein Kommentar
Florian Wanner | Kein Kommentar
Florian Wanner | Kein Kommentar
Florian Wanner | Kein Kommentar