• Über uns
    • Kontakt
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • EKAS-Kurse
    • EKAS-Wiederholungskurs 2025
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • SwissDRG
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • Tutorial zum TRW
    • Kliniken mit TRW
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Veranstaltungen
  • DE
    • FR
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Kontakt
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • EKAS-Kurse
    • EKAS-Wiederholungskurs 2025
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • SwissDRG
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • Tutorial zum TRW
    • Kliniken mit TRW
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Veranstaltungen
  • DE
    • FR
Startseite › Gesundheitspolitik › Ständerat fällt wegweisenden Entscheid gegen das Globalbudget

Ständerat fällt wegweisenden Entscheid gegen das Globalbudget

Florian Wanner 09/12/2021     Kein Kommentar    

Der Ständerat hat heute über eine Vorlage zu entscheiden gehabt, die im Grunde genommen ein Globalbudget durch die Hintertüre bedeutet hätte. Im Hintergrund haben Ärzteorganisationen heftig lobbyiert und auch mittels Gutachten aufgezeigt, dass der Artikel verfassungswidrig ist. Das Bundesamt für Justiz war anderer Meinung, aber nur, wenn der Artikel verfassungsmässig ausgelegt würde. Das wäre kaum erfolgreich möglich gewesen. Einzelheiten finden Sie unter anderem im Artikel der NZZ vom 9. Dezember 2021: https://www.nzz.ch/schweiz/lohnkuerzungen-aerzte-warnen-staenderaete-vor-rationierung-ld.1659265. Der Ständerat hat nun – wie schon der Nationalrat – äusserst knapp gegen den vorgesehenen Art. 47c KVG entschieden. Den Verlauf der Debatte und das Resultat können Sie hier finden: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/amtliches-bulletin/amtliches-bulletin-die-verhandlungen?SubjectId=55227. Die SBV begrüsst diesen Entscheid sehr.

Gesundheitspolitik
GlobalbudgetStänderatverfassungswidrig

 Vorheriger Beitrag

Die Rechnung macht man nicht ohne den Arzt

―23/11/2021

Nächster Beitrag 

21.4392 Interpellation „Überschreitet die Finma ihren gesetzlichen Auftrag?“

―16/12/2021

Autor/in Florian Wanner

Themenverwandte Beiträge

Florian Wanner ― 05/12/2022 | Kein Kommentar

Dramatisiertes Kostenwachstum

Christoph Eisenring unterstützt in seinem NZZ-Artikel vom 21.11.2022 einmal mehr die bereits von der SBV geäusserten Zweifel an der Wirksamkeit von planwirtschaftlich umgesetzten Kostendämpfungsmassnahmen im Gesundheitswesen. Bei genauem Hinsehen enthüllt die Analyse, dass das Kostenwachstum zurückgeht und die Prämien in den vorangegangenen Jahren kaum gestiegen sind. Weil es sich aber für Politikerinnen und Politiker vor dem kommenden Wahljahr lohnt, mit der Gesundheitspolitik viel Aufhebens zu machen und somit Aufmerksamkeit zu erhalten, befasst sich das Parlament zurzeit mit zahlreichen, jedoch unkoordinierten Vorschlägen zur Eindämmung einer angeblichen Kostenexplosion. Ärztinnen und Ärzte werden dabei als vom Eigeninteresse gesteuerte Akteure des Gesundheitswesens hingestellt. Der

Florian Wanner ― 03/11/2022 | Kein Kommentar

Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

Florian Wanner ― 20/06/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme zu 22.3599 Zugang zu Spezialisten

Florian Wanner ― 04/03/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme: Artikel 47 c KVG (Globalbudget)

Florian Wanner ― 22/11/2021 | Kein Kommentar

Medizinische Versorgung in Gefahr
EKAS-Kurse
EKAS-Wiederholungskurs
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
1

Investitionskostenabzug am Arzthonorar

― 20/05/2025

2

Webinar zum Thema Krankenzusatzversicherungen und zum Vorgehen in Vertragsverhandlungen

― 29/04/2025

3

Webinar zum Thema Krankenzusatzversicherungen und zum Vorgehen in Vertragsverhandlungen

― 29/04/2025

4

Stellungnahme SBV zu Medienmitteilung der FINMA vom 16.01.2025 und den Aussagen des SVV

― 20/01/2025

5

Teilgenehmigung des Grundvertrags TARDOC sowie des Tarifstrukturvertrages über den ambulanten ärztlichen Patientenpauschaltarif durch den Bundesrat – Stellungnahme der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung

― 26/06/2024

6

24.3558 Zugang zum Gesundheitswesen verbessern

― 12/06/2024

7

24.3557 Unnötige Leistungen im Gesundheitswesen vermeiden

― 12/06/2024

8

24.3484 Mo. Plus d’équité, de proportionnalité et de transparence dans les coûts de la santé

― 31/05/2024

9

Kanton Zürich verzichtet auf Zulassungsbeschränkung

― 07/03/2024

10

Teuerung berücksichtigen

― 07/03/2024

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05