• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Deutsch
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Deutsch
 › Gesundheitspolitik › Stationäre Kosten im 2019 wenig angestiegen

Stationäre Kosten im 2019 wenig angestiegen

Florian Wanner 23/11/2020     Kein Kommentar    

In einer Medienmitteilung vom 20.11.2020 informiert das Bundesamt für Statistik, dass im Jahr 2019 die Kosten im ambulanten Bereich um 4,6% gewachsen sind, im Vergleich dazu betrug das Wachstum im stationären Bereich der Spitäler weniger, d.h. nur 2,1%.

Dass die Ausgaben im stationären Bereich weniger stark wachsen, entspricht einer guten und erwünschten Entwicklung, die dadurch noch verbessert würde, wenn im ambulanten Bereich kostendeckend gearbeitet werden könnte.

Auf den ersten Blick ist man versucht zu folgern, dass das Einsparpotential nun mit tieferen Tarifen für ambulante Behandlungen ausgeschöpft werden könnte. Allerdings braucht es auch in diesem Bereich eine der Leistung angemessene und für die Belegärzte lohnende Vergütung. Nur so kann langfristig ein Anreiz geschaffen werden, welcher die Entwicklung von stationär hin zu ambulant unterstützt. Denn nichtsdestoweniger führen kostengerechte ambulante Tarife im Endeffekt zu Einsparungen, da der stationäre Bereich auch in Zukunft teurer bleiben wird als der ambulante. Gerade deshalb ist es wichtig, dass die bestehenden tarifarischen Fehlanreize beseitigt werden, ohne weitere bürokratische Massnahmen wie ambulante Listen zu schaffen.

Die Belegärzte spielen in dieser Frage eine wichtige Rolle, denn sie behandeln die Patienten, die einen Eingriff benötigen, sowohl ambulant als auch stationär.

Gesundheitspolitik

 Vorheriger Beitrag

Kommentar zur Serie «Spitalreport» der NZZ am Sonntag

― 04/11/2020

Nächster Beitrag 

Unsauber recherchiert

― 22/12/2020

Autor/in Florian Wanner

Themenverwandte Beiträge

Florian Wanner ― 05/01/2021 | Kein Kommentar

Elektronisches Patientendossier

Florian Wanner ― 22/12/2020 | Kein Kommentar

Unsauber recherchiert

Florian Wanner ― 04/11/2020 | Kein Kommentar

Kommentar zur Serie «Spitalreport» der NZZ am Sonntag

Florian Wanner ― 14/10/2020 | Kein Kommentar

Ambulante Pauschalen: jetzige Gesetzesgrundlage ausreichend

Florian Wanner ― 08/10/2020 | Kein Kommentar

Ambulante Tariforganisation: die Debatte geht weiter, die SBV bleibt am Ball

Florian Wanner ― 14/09/2020 | Kein Kommentar

Ständerat vertraut auf Tarifpartnerschaft

Florian Wanner ― 04/09/2020 | Kein Kommentar

Anstrengungen der Tarifpartner nur teilweise gewürdigt

Florian Wanner ― 02/09/2020 | Kein Kommentar

Integrierte Versorgung – deren Vorteile bietet auch das Belegarztsystem

Coronavirus

Erwerbsausfallentschädigung

Kurzarbeit

Hilfspaket

1
Elektronisches Patientendossier

― 05/01/2021

2
Unsauber recherchiert

― 22/12/2020

3
Stationäre Kosten im 2019 wenig angestiegen

― 23/11/2020

4
Kommentar zur Serie «Spitalreport» der NZZ am Sonntag

― 04/11/2020

5
Ambulante Pauschalen: jetzige Gesetzesgrundlage ausreichend

― 14/10/2020

6
Ambulante Tariforganisation: die Debatte geht weiter, die SBV bleibt am Ball

― 08/10/2020

7
Ständerat vertraut auf Tarifpartnerschaft

― 14/09/2020

8
Anstrengungen der Tarifpartner nur teilweise gewürdigt

― 04/09/2020

9
Integrierte Versorgung – deren Vorteile bietet auch das Belegarztsystem

― 02/09/2020

10
Massnahmen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen – Paket 1

― 01/09/2020

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden – Backup
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen