• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Deutsch
    • Français
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Deutsch
    • Français
 › Gesundheitspolitik › Stellungnahme SBV gegen Einheitskasse

Stellungnahme SBV gegen Einheitskasse

sbv-asmi-admin 08/09/2014     Kein Kommentar    

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) ist ein liberaler Berufsverband freipraktizierender Ärztinnen und Ärzten. Sie setzt sich dafür ein, dass das Gesundheitswesen nur in den Bereichen reguliert wird, in denen es absolut notwendig ist.

Eine staatliche Einheitskasse spielt den Kantonen unnötigerweise noch mehr Macht in die Hand, als sie heute schon haben. Private sowie öffentliche Anbieter sollen sich im Markt messen und beweisen. Eine staatliche Institution soll nicht als Monopolist auftreten.

Monopolbetriebe waren noch nie günstiger als der offene Markt. Die Einheitskasse ist eine Scheinlösung und wird das Problem der hohen Gesundheitskosten nicht lösen. Die Verwaltungskosten sind bei den jetzigen Anbietern auf tiefem Niveau. Die Probleme und Kosten eines Systemwechsels werden heruntergespielt.

Für die Versicherten bedeutet die Einheitskasse, einem einzigen Anbieter auf Gedeih und Verderb ausgeliefert zu sein. Sind sie mit einer Leistung nicht zufrieden, besteht keine Wechselmöglichkeit mehr. Diese Aussicht stellt für die SBV absolut keine Alternative zum jetzigen funktionierenden System dar.

 

Gesundheitspolitik

 Vorheriger Beitrag

Vernehmlassung „Bundesgestz über das Zentrum für Qualität in der obligatorischen Krankenversicherung“

― 08/09/2014

Nächster Beitrag 

Abstimmungskampf Einheitskasse – letzte Tage!

― 08/09/2014

Autor/in sbv-asmi-admin

Themenverwandte Beiträge

Florian Wanner ― 20/06/2022 | Kein Kommentar

Festangestellte Ärzte als scheinbare Lösung für das Problem der Gesundheitskosten

Am 10. Juni 2022 fand im SRF eine Arena zum Thema Gesundheitskosten statt. Verschiedene Akteure des Gesundheitswesens diskutierten über die Gesundheitskosten, die Tarife und mögliche Massnahmen, um das Kostenwachstum zu reduzieren. Urs P. Gasche schrieb am Folgetag einen Artikel im von ihm massgeblich mitgestalteten Infosperber, in dem er moniert, man würde nicht über den Tellerrand schauen. Der Artikel verdient kritische Beachtung, da er demonstriert, wie selektiv die Arena aufgenommen wird und wie Lösungsvorschläge eingebracht werden, ohne dass die drastischen negativen Folgen aufgezeigt werden. Es fällt auf, dass der Fokus sehr stark auf die finanziellen Fehlanreize gerichtet wird. Zudem stellt der

Florian Wanner ― 20/06/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme zu 22.3599 Zugang zu Spezialisten

Florian Wanner ― 30/05/2022 | Kein Kommentar

Neue Tarifstruktur im Bereich der ambulanten ärztlichen Leistungen

Florian Wanner ― 20/05/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme zur Zentralisierung der Spitäler

Florian Wanner ― 19/05/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme der SBV zum Bericht der frc vom 1. Mai 2022

Florian Wanner ― 09/05/2022 | Kein Kommentar

SBV begrüsst Einigung zwischen Belegärzten und Bethanien-Spital

Florian Wanner ― 09/05/2022 | Kein Kommentar

22.3015 Motion Elektronisches Patientendossier. Praxistauglich gestalten und finanziell sichern

Florian Wanner ― 14/03/2022 | Kein Kommentar

22.3103 Postulat „Kostensenkung im Gesundheitswesen und Minderung der Prämienlast…“

1
Festangestellte Ärzte als scheinbare Lösung für das Problem der Gesundheitskosten

― 20/06/2022

2
Stellungnahme zu 22.3599 Zugang zu Spezialisten

― 20/06/2022

3
Neue Tarifstruktur im Bereich der ambulanten ärztlichen Leistungen

― 30/05/2022

4
Stellungnahme zur Zentralisierung der Spitäler

― 20/05/2022

5
Stellungnahme der SBV zum Bericht der frc vom 1. Mai 2022

― 19/05/2022

6
SBV begrüsst Einigung zwischen Belegärzten und Bethanien-Spital

― 09/05/2022

7
22.3015 Motion Elektronisches Patientendossier. Praxistauglich gestalten und finanziell sichern

― 09/05/2022

8
22.3103 Postulat „Kostensenkung im Gesundheitswesen und Minderung der Prämienlast…“

― 14/03/2022

9
Stellungnahme: Artikel 47 c KVG (Globalbudget)

― 04/03/2022

10
Stellungnahme: Kernaussagen zum Arzthaftungsrecht

― 08/02/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen