• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
 › Gesundheitspolitik › Tarifeingriff des Bundesrates

Tarifeingriff des Bundesrates

Florian Wanner 17/08/2017     Kein Kommentar    

Der Bundesrat hat den Tarifeingriff am Mittwoch, den 16. August 2017 veröffentlicht. Sie finden die Informationen hierzu unter folgendem Link:

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/aktuell/news/news-15-08-2017.html

Die fmCh und die FMH haben mitgeteilt, dass sie eine Pressekonferenz am Freitag, 18. August 2017, durchführen werden und baten die Mitglieder mit eigenen Pressecommuniqués zu warten. Die SBV, die Mitglied der fmCh-Tarifunion ist, respektiert dieses Anliegen. Die Delegiertenversammlung der fmCh-Tarifunion findet am Mittwoch, 23. August 2017 statt. Die SBV wird daran teilnehmen und sich bezüglich der weiteren Schritte einbringen. Im Anschluss werden die Mitglieder informiert.

In diesen Zeitungen sind Artikel zum Tarifeingriff erschienen:

  • Aargauer Zeitung: https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/bundesrat-spart-bei-spezialaerzten-und-spitaelern-470-millionen-131616626
  • Basler Zeitung: https://bazonline.ch/schweiz/standard/berset-spart-halbe-mrd-bei-spezialaerzten-ein/story/26854019
  • Blick: https://www.blick.ch/news/politik/fast-eine-halbe-milliarde-bundesrat-spart-bei-spezialaerzten-und-spitaelern-id7155782.html
  • Der Bund: https://www.derbund.ch/schweiz/standard/berset-spart-halbe-mrd-bei-spezialaerzten-ein/story/26854019
  • Medinside: https://www.medinside.ch/de/post/tarmed-eingriff-die-heikelsten-punkte
  • Südostschweiz: https://www.suedostschweiz.ch/politik/2017-08-16/bundesrat-spart-bei-spezialaerzten-und-spitaelern-470-millionen
  • Tagesanzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/berset-spart-halbe-mrd-bei-spezialaerzten-ein/story/26854019
  • Berner Zeitung: https://www.bernerzeitung.ch/schweiz/standard/der-bundesrat-legt-den-tarmed-fest/story/25421104
  • NZZ: https://www.nzz.ch/schweiz/aerztetarif-tarmed-bundesrat-spart-bei-spezialaerzten-und-spitaelern-470-millionen-ld.1311067
Gesundheitspolitik

 Vorheriger Beitrag

Stellungnahme SBV Tarifeingriff

― 20/06/2017

Nächster Beitrag 

Stellungnahme der SBV zum Tarifeingriff des Bundesrates

― 21/08/2017

Autor/in Florian Wanner

Themenverwandte Beiträge

Florian Wanner ― 13/01/2023 | Kein Kommentar

22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) weist zunächst darauf hin, dass die Stimmbevölkerung sowohl 1994, 2003, 2007 und 2014 die Vorschläge einer staatlichen Einheitskrankenkasse abgelehnt hat. Der Vorstoss geht auch argumentativ am Ziel vorbei: Die Werbekosten der Krankenversicherer gehören zu den Verwaltungskosten, die immer noch einen geringen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen. Sind die Verwaltungskosten so hoch, dass sie einen markanten Einfluss auf die Höhe der Prämien haben, wird der Wettbewerb spielen und die Prämienzahler werden Krankenkassen, die hohe Prämien verlangen, abstrafen. Die intensive Wanderung der Prämienzahler zeigt, dass keine ungesunde Marktkonzentration besteht. Zudem ist die ungesündeste Marktkonzentration das Monopol, insbesondere das

Florian Wanner ― 23/12/2022 | Kein Kommentar

Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

Florian Wanner ― 16/12/2022 | Kein Kommentar

Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

Florian Wanner ― 15/12/2022 | Kein Kommentar

EPD: Mehr Information gefragt

Florian Wanner ― 09/12/2022 | Kein Kommentar

Netzwerke zur koordinierten Versorgung

Florian Wanner ― 08/12/2022 | Kein Kommentar

Das Westschweizer EPD

Florian Wanner ― 05/12/2022 | Kein Kommentar

Dramatisiertes Kostenwachstum

Florian Wanner ― 01/12/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin
Schnuppertage an Belegarztpraxen
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
  • Mehrwert: 10-Punkte-Programm
1
22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

― 13/01/2023

2
Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

― 23/12/2022

3
Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

― 16/12/2022

4
EPD: Mehr Information gefragt

― 15/12/2022

5
Netzwerke zur koordinierten Versorgung

― 09/12/2022

6
Das Westschweizer EPD

― 08/12/2022

7
Dramatisiertes Kostenwachstum

― 05/12/2022

8
Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin

― 01/12/2022

9
Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

― 03/11/2022

10
Stellungnahme: Privatisierung auf dem Prüfstand

― 19/08/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
  
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05