• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Praxisseminar
    • EKAS-Kurse
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Praxisseminar
    • EKAS-Kurse
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR
 › Gesundheitspolitik › Von den Steuerpflichtigen getragene Krankheits- und Unfallkosten vollständig von den steuerbaren Einkünften abziehen

Von den Steuerpflichtigen getragene Krankheits- und Unfallkosten vollständig von den steuerbaren Einkünften abziehen

Florian Wanner 12/07/2021     Kein Kommentar    

21.475 Parlamentarische Initiative

Eine Fraktion der Schweizerischen Volkspartei erteilt dem Bundesrat den Auftrag, Art. 9 Abs. 2 lit. h des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG, SR 642.14) dahingehend zu ändern, dass Aufwendungen infolge von Krankheit und Unfällen des Steuerpflichtigen oder einer Person, die er unterstützt, abgezogen werden können, wenn der Steuerpflichtige diese Aufwendungen selbst trägt. Auf die Voraussetzung, dass diese Kosten einen vom kantonalen Recht bestimmten Selbstbehalt übersteigen müssen, soll verzichtet werden.

Dieser Vorstoss ist begrüssenswert, da er hinsichtlich der Steuerharmonisierungsbestrebungen konsequent ist und aus finanzieller Sicht am richtigen Ort ansetzt.

Die/Der heutige Kranken- und Unfallversicherte muss sich gezwungenermassen den stetig wachsenden Gesundheitskosten anpassen und optiert daher oftmals auf andere als die klassischen Versicherungssysteme. Dabei verlagert sich zusätzlich zu den schon von der obligatorischen Krankenversicherung ausgeschlossenen Leistung eine weitere Kostenlast auf den Patienten.

Es ist nicht richtig, den Teil des Einkommens, welcher der Bezahlung der Krankheits- und Unfallkosten dient, einer Steuerpflicht zu unterstellen. Aus Gründen der rechtsgleichen Behandlung aller Versicherten bedarf es einer Regelung, welche einen korrekten Abzug zulässt. Ist dies nicht möglich, so wäre es opportuner, grundsätzlich keinen Abzug vorzusehen mit entsprechender Reduktion der Steuerlast.

Gesundheitspolitik
SteuerUnfallkosten

 Vorheriger Beitrag

Elektronische Patientenakte in Deutschland

― 08/07/2021

Nächster Beitrag 

Datenlieferungsvertrag zwischen BAG und SASIS

― 02/08/2021

Autor/in Florian Wanner

EKAS-Kurse
Praxisseminar: ausgebucht
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
  • Mehrwert: 10-Punkte-Programm
Schnuppertage an Belegarztpraxen
1
23.3394 Mo. Buffat Aktionsplan „Qualität statt Quantität“ in der medizinischen Versorgung

― 06/04/2023

2
22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

― 13/01/2023

3
Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

― 23/12/2022

4
Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

― 16/12/2022

5
EPD: Mehr Information gefragt

― 15/12/2022

6
Netzwerke zur koordinierten Versorgung

― 09/12/2022

7
Das Westschweizer EPD

― 08/12/2022

8
Dramatisiertes Kostenwachstum

― 05/12/2022

9
Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin

― 01/12/2022

10
Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

― 03/11/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
  
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05