Die Autoren – darunter zwei Belegärzte und GBZ-, bzw. SBV-Mitglieder – analysieren die ambulanten Fallpauschalen und geben eine sehr lesenswerte Sichtweise wieder. Die Frage, wie eine adäquate Vergütung ärztlicher Leistungen ausgestaltet wird, bewegt die Belegärzte, die direkt betroffen sind. Der von den Autoren vorgeschlagene Weg soll eine längst überfällige Diskussion anregen. Die SBV moniert seit Einführung der DRG die fehlende Transparenz bezüglich des Arztanteils der DRG. Ebenso steht die SBV hinter der Forderung, die (beleg-)ärztliche Leistung solle gleich vergütet werden, unabhängig davon, ob sie ambulant oder stationär erbracht wird. Die früheren IAP (indikationsbezogene Arztpauschalen) aus dem UV/IV/MV-Bereich waren diesbezüglich eine
- Portrait
- Politique de santé
- Exercice de profession
- Swiss DRG
- Sites de formation continue
- Journées d’essai
- Chirurgie de la main
- Chirurgie
- Gynécologie et obstétrique
- Médecine interne generale
- Cardiologie
- Médecine d’enfants et d’adolescents
- Chirurgie orale et maxillofaciale
- Oncologie médicale
- Ophtalmologie
- Chirurgie plastique, reconstructive et esthétique
- Rhumatologie
- Chirurgie orthopédique
- Neurochirurgie
- Événements
- FR