• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • EKAS-Kurse
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • EKAS-Kurse
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR

Die Schweiz
braucht
Belegärzte

Den Patientinnen und Patienten verpflichtet.

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) ist als nationaler Dachverband bestrebt, die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Versorgung durch Belegärztinnen und Belegärzte sicherzustellen und zum Wohl von Patientinnen und Patienten die Bemühungen im Bereich Qualität auszubauen. 

Die Schweiz braucht Belegärztinnen und Belegärzte.

Die Belegärztin und der Belegarzt sind hervorragend ausgebildete Fachärzte, welche selbständig tätig sind und ihre Patienten aller Versicherungsklassen eigenverantwortlich im Spital oder in der Praxis behandeln und betreuen.

«Medizinische Qualität heisst umfassende Betreuung.»

Dr. med. Claude Müller
Past-President der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung

Wahlfreiheit ist das höchste Gut.

Patientinnen und Patienten haben dank der Belegärztinnen und Beleg­ärzte eine umfassende Wahlfreiheit. Sie gewinnen an Autonomie. Denn das Mitspracherecht in Bezug auf den behandelnden Arzt, die Behandlungsart, die Mittel und der Behandlungszeitpunkt sind garantiert.

«Dank der kontinuierlichen Betreuung durch den Belegarzt minimiert sich der Wissensverlust an diversen Schnittstellen. Ein echter Mehrwert für unsere Patienten.»

Dr. med. Felix Reichlin
Anästhesist

Wir bieten Zugang zu qualitativ hochstehender Medizin.

Belegärztinnen und Belegärzte garan­tieren, dass die Bevölkerung in der Schweiz einen einfachen und damit raschen Zugang zu qualitativ hoch­stehender Medizin hat.

«Zugang heisst auch Orientierung. Wir bieten nicht nur medizinisches Know-how, sondern auch Übersicht im Gesundheitsdschungel.»

Dr. med. Nicola Moser
Kinderchirurgin

Wir garantieren effiziente medizi­nische Betreuung und Begleitung.

Patientinnen und Patienten können sicher sein, dass der Belegarzt sie optimal betreut: von der Überweisung, Abklärung, wenn nötig Operation – ob ambulant oder stationär – bis zur Nachbehandlung. Damit werden Doppelspurigkeiten und Mehrfach­untersuchungen vermieden. So lässt sich ein tragendes Vertrauensverhältnis zur Beleg­ärztin oder zum Belegarzt aufbauen. Ein Beleg­arzt nimmt eine besondere Verantwortung gegenüber dem Patienten wahr. Basis für diese Verantwortung ist die medizinische Qualifikation und seine unternehmerische Selbständigkeit. 

«Basis einer verantwortungs­bewussten Beziehung zwischen Patientinnen, Patienten und Arzt ist das Vertrauen.»

Dr. med. Veronika Dombi
Gynäkologin

Wir garantieren Unabhängigkeit.

Patientinnen und Patienten können sich darauf verlassen, dass die Belegärztin oder der Beleg­arzt ausschliesslich dem Patientenwohl verpflichtet ist. Das Patientenwohl ist bestimmend und nicht die Beziehung zu einer Krankenkasse oder die Zielvereinbarung mit einem Spital.

«Ich fühle mich allein den
Patientinnen und Patienten
verpflichtet.»

Dr. med. Niklas Renner
Orthopäde

Belegarzt oder Belegärztin werden!

Die nachfolgende Übersicht gibt Aufschluss darüber geben, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den Beruf auszuüben.

Facharzttitel FMH-Mitgliedschaft (pdf)


1 Tag im Leben der Belegärztin Veronika H. Dombi
Download Flyer (PDF, 3MB)

1 Tag im Leben des Belegarztes Voja Lazic
Download Flyer (PDF, 3MB)


Fragen zu den Tätigkeiten der Belegärztinnen und Belegärzte

Wir unterstützen Sie nach Möglichkeit und geben Ihnen gerne unser Wissen weiter.


Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Moosstrasse 2
3073 Gümligen
Tel. 031 952 79 05
info@sbv-asmi.ch
www.sbv-asmi.ch


Beratung für Praxisgründer
www.fmhservices.ch

EKAS-Kurse
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
  • Mehrwert: 10-Punkte-Programm
Schnuppertage an Belegarztpraxen
1
22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

― 13/01/2023

2
Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

― 23/12/2022

3
Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

― 16/12/2022

4
EPD: Mehr Information gefragt

― 15/12/2022

5
Netzwerke zur koordinierten Versorgung

― 09/12/2022

6
Das Westschweizer EPD

― 08/12/2022

7
Dramatisiertes Kostenwachstum

― 05/12/2022

8
Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin

― 01/12/2022

9
Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

― 03/11/2022

10
Stellungnahme: Privatisierung auf dem Prüfstand

― 19/08/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
  
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05