• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
    • FR
 › SwissDRG › SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv

SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv

SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG 2016

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung hat ein Referenzwerk für die Vergütung belegärztlicher Leistungen unter SwissDRG erstellt und stellt dieses den Mitgliedern für die Verhandlungen mit den Klinikleitern zur Verfügung.

 

Download:

SwissDRG-Referenzwerk der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung (SBV) V6.0

SwissDRG-Referenzwerk der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung (SBV) V5.0

 

Technische Hinweise:

Installation:

1. Falls Sie Access 2013 nicht auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie zuerst das Programm „Access 2013 Runtime“ von der Microsoft Webseite herunterladen und installieren: Access Runtime herunterladen
Die Access Runtime wird kostenlos zum Download angeboten.

2. Laden Sie nun die Datei von der Webseite der SBV herunter (vgl. oben) und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.

3. Sie können nun das Tarif-Referenzwerk öffnen.

 

Kontakt:

Falls Probleme bei der Installation von Microsoft Access auftreten sollten insbesondere wenn Sie Mac-User sind, bitten wir Sie sich unter folgender E-Mail Adresse zu melden: info@sbv-asmi.ch

 

Das Sekretariat ist sich der Inkompatibilität des Referenzwerks für die Vergütung belegärztlicher Leistungen mit dem Betriebssystem von Mac bewusst. Leider konnte bis heute noch keine praktikable Lösung gefunden werden. Der Vorstand beschloss seinerzeit, die DRG-Datenbank ausschliesslich als Access-Datei zu entwickeln und unterhalten. Die Datenbank parallel auf anderen Programmen zu führen stand nicht zur Debatte, da dies mit einem enormen Aufwand verbunden wäre, der in keinem Verhältnis zum Nutzen stünde.

Leider isoliert Microsoft zunehmend dieses Office-Programm, was einen zusätzlichen Aufwand seitens Betrachter notwendig macht. Die einfachste Variante ist, dass Sie bei einem Berufskollegen, der über einen MS-Windows-PC/Laptop verfügt, die Datei anschauen und sie nach Ihren Bedürfnissen (insbesondere nach Bestimmen der Baserate) anpassen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, das Windows-Betriebssystem virtuell auf Ihrem Mac laufen zu lassen oder über eine Remote-Funktion über einen Windows-PC. Schliesslich stehen – wie dem Sekretariat zugetragen worden ist – auch Mac-Programme, die das Betrachten einer Access-Datenbank möglich machen zur Verfügung. Mit diesen hat das Sekretariat allerdings keine Erfahrung, da es nicht über Mac-Systeme verfügt.

Es gäbe auch die Möglichkeit, dass das Sekretariat das Programm anhand Ihrer Angaben rechnen lassen und Ihnen danach die PDF-Datei(en) per E-Mail zusenden. Falls Sie an dieser Variante interessiert sind, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat.

 

Für die Spitäler steht eine Datenbank zur Verfügung, mit welcher die im Tarifreferenzwerk veröffentlichten Daten in die Spitalabrechnungssoftware integriert werden können. Diese Datenbank kann beim Sekretariat der SBV gegen eine Gebühr von CHF 1’500.00

(CHF 750.00 für bisherige Kunden) bezogen werden.

 

Das Bestellformular können Sie hier herunterladen.

 

 


SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG 2015

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung hat ein Referenzwerk für die Vergütung belegärztlicher Leistungen unter SwissDRG erstellt und stellt dieses den Mitgliedern für die Verhandlungen mit den Klinikleitern zur Verfügung.

 

Download:

SwissDRG-Referenzwerk der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung (SBV) Access 2013 Version 32

SwissDRG-Referenzwerk der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung (SBV) Access 2013 Version 64

 

Technische Hinweise:

Installation:

1. Falls Sie Access 2013 nicht auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie zuerst das Programm „Access 2013 Runtime“ von der Microsoft Webseite herunterladen und installieren: Access Runtime herunterladen
Die Access Runtime wird kostenlos zum Download angeboten.

2. Laden Sie nun die Datei von der Webseite der SBV herunter (vgl. oben) und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.

3. Sie können nun das Tarif-Referenzwerk öffnen.

 

Kontakt:

Falls Probleme bei der Installation von Microsoft Access auftreten sollten insbesondere wenn Sie Mac-User sind, bitten wir Sie sich unter folgender E-Mail Adresse zu melden:info@svbp.ch

 

Das Sekretariat ist sich der Inkompatibilität des Referenzwerks für die Vergütung belegärztlicher Leistungen mit dem Betriebssystem von Mac bewusst. Leider konnte bis heute noch keine praktikable Lösung gefunden werden. Der Vorstand beschloss seinerzeit, die DRG-Datenbank ausschliesslich als Access-Datei zu entwickeln und unterhalten. Die Datenbank parallel auf anderen Programmen zu führen stand nicht zur Debatte, da dies mit einem enormen Aufwand verbunden wäre, der in keinem Verhältnis zum Nutzen stünde.

Leider isoliert Microsoft zunehmend dieses Office-Programm, was einen zusätzlichen Aufwand seitens Betrachter notwendig macht. Die einfachste Variante ist, dass Sie bei einem Berufskollegen, der über einen MS-Windows-PC/Laptop verfügt, die Datei anschauen und sie nach Ihren Bedürfnissen (insbesondere nach Bestimmen der Baserate) anpassen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, das Windows-Betriebssystem virtuell auf Ihrem Mac laufen zu lassen oder über eine Remote-Funktion über einen Windows-PC. Schliesslich stehen – wie dem Sekretariat zugetragen worden ist – auch Mac-Programme, die das Betrachten einer Access-Datenbank möglich machen zur Verfügung. Mit diesen hat das Sekretariat allerdings keine Erfahrung, da es nicht über Mac-Systeme verfügt.

Es gäbe auch die Möglichkeit, dass das Sekretariat das Programm anhand Ihrer Angaben rechnen lassen und Ihnen danach die PDF-Datei(en) per E-Mail zusenden. Falls Sie an dieser Variante interessiert sind, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat.

 

Für die Spitäler steht eine Datenbank zur Verfügung, mit welcher die im Tarifreferenzwerk veröffentlichten Daten in die Spitalabrechnungssoftware integriert werden können. Diese Datenbank kann beim Sekretariat der SBV gegen eine Gebühr von CHF 1’500.00

(CHF 750.00 für bisherige Kunden) bezogen werden.

Das Bestellformular können Sie hier runterladen.

 


SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG 2014

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung hat ein Referenzwerk für die Vergütung belegärztlicher Leistungen unter SwissDRG erstellt und stellt dieses den Mitgliedern für die Verhandlungen mit den Klinikleitern zur Verfügung.

 

Download:

SwissDRG-Referenzwerk der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung (SBV)

Technische Hinweise:

Installation:

1. Falls Sie Access 2013 nicht auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie zuerst das Programm „Access 2013 Runtime“ von der Microsoft Webseite herunterladen und installieren: Access Runtime herunterladen
Die Access Runtime wird kostenlos zum Download angeboten.

2. Laden Sie nun die Datei  von der Webseite der SBV herunter (vgl. oben) und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.

3. Sie können nun die das Tarif-Referenzwerk öffnen.

Kontakt:

Falls Probleme bei der Installation von Microsoft Access auftreten sollten, insbesondere wenn Sie Mac-User sind, bitten wir Sie sich unter folgender E-Mail Adresse zu melden:info@svbp.ch

 

Für die Spitäler steht eine Datenbank zur Verfügung, mit welcher die im Tarifreferenzwerk veröffentlichten Daten in die Spitalabrechnungssoftware integriert werden können. Diese Datenbank kann beim Sekretariat der SBV gegen eine Gebühr von CHF 1’500.00 (CHF 750.00 für bisherige Kunden) bezogen werden.

Das Bestellformular können Sie hier runterladen.

Schnuppertage an Belegarztpraxen
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
  • Mehrwert: 10-Punkte-Programm
1
22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

― 13/01/2023

2
Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

― 23/12/2022

3
Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

― 16/12/2022

4
EPD: Mehr Information gefragt

― 15/12/2022

5
Netzwerke zur koordinierten Versorgung

― 09/12/2022

6
Das Westschweizer EPD

― 08/12/2022

7
Dramatisiertes Kostenwachstum

― 05/12/2022

8
Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin

― 01/12/2022

9
Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

― 03/11/2022

10
Stellungnahme: Privatisierung auf dem Prüfstand

― 19/08/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
  
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05