• Über uns
    • Kontakt
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • EKAS-Kurse
    • EKAS-Wiederholungskurs 2025
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • SwissDRG
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • Tutorial zum TRW
    • Kliniken mit TRW
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Veranstaltungen
  • DE
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Kontakt
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • EKAS-Kurse
    • EKAS-Wiederholungskurs 2025
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • SwissDRG
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • Tutorial zum TRW
    • Kliniken mit TRW
    • SBV-Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • Veranstaltungen
  • DE
Startseite › EFAS
  • Dramatisiertes Kostenwachstum

    Florian Wanner 05/12/2022     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Christoph Eisenring unterstützt in seinem NZZ-Artikel vom 21.11.2022 einmal mehr die bereits von der SBV geäusserten Zweifel an der Wirksamkeit von planwirtschaftlich umgesetzten Kostendämpfungsmassnahmen im Gesundheitswesen. Bei genauem Hinsehen enthüllt die Analyse, dass das Kostenwachstum zurückgeht und die Prämien in den vorangegangenen Jahren kaum gestiegen sind. Weil es sich aber für Politikerinnen und Politiker vor dem kommenden Wahljahr lohnt, mit der Gesundheitspolitik viel Aufhebens zu machen und somit Aufmerksamkeit zu erhalten, befasst sich das Parlament zurzeit mit zahlreichen, jedoch unkoordinierten Vorschlägen zur Eindämmung einer angeblichen Kostenexplosion. Ärztinnen und Ärzte werden dabei als vom Eigeninteresse gesteuerte Akteure des Gesundheitswesens hingestellt. Der

    Mehr lesen »

  • Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

    Florian Wanner 03/11/2022     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Die Kolumne von Andri Silberschmidt im Medinside vom 2. November 2022 spricht der SBV aus dem Herzen. Der FDP-Nationalrat ist Mitglied der Gesundheitskommission des Nationalrats, welche sich zurzeit mit dem Kostendämpfungspaket 2 zur Senkung der Gesundheitskosten befasst. Er bringt es auf den Punkt: Das Paket besteht aus einem Wildwuchs an unkoordinierten Massnahmen, deren Kostenfolgen spekulativ sind, wenn nicht sogar Mehrkosten verursachen könnten. Im Rahmen der gesundheitspolitischen Beratungen werden immer neue regulierende, etatistische Massnahmen vorgeschlagen, aber noch bevor diese zu Ende diskutiert sind, werden bereits ihre Änderungen aufs Tapet gebracht. Die Gesundheitspolitik bewegt sich auf diese Weise im Treibsand und bemüht

    Mehr lesen »

  • Medizinische Versorgung in Gefahr

    Florian Wanner 22/11/2021     Kein Kommentar     Gesundheitspolitik

    Der Artikel von Birgit Voigt in der NZZ am Sonntag vom 20.11.2021 macht es deutlich: Das BAG und Bundesrat Alain Berset peilen auf leisen Sohlen aber mit grossen Schritten (siehe anstehende Geschäfte der Wintersession) einen Systemwechsel an: staatliche Stellen sollen zukünftig via Globalbudget die medizinischen Leistungen beschränken können. Mit der Festsetzung einer planwirtschaftlichen jährlichen Obergrenze für die Gesundheitsausgaben würde die medizinische Versorgung rationiert. Bei ausgeschöpftem Budget müssten Ärztinnen und Ärzte die Behandlung ihrer Patientinnen aufschieben. Die Folge wäre eine Triage von Patienten, lange Wartelisten und – ironischerweise unter der Ägide der SP und im Widerspruch zur sozialdemokratischen Idee – die

    Mehr lesen »

EKAS-Kurse
EKAS-Wiederholungskurs
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
1

Investitionskostenabzug am Arzthonorar

― 20/05/2025

2

Webinar zum Thema Krankenzusatzversicherungen und zum Vorgehen in Vertragsverhandlungen

― 29/04/2025

3

Webinar zum Thema Krankenzusatzversicherungen und zum Vorgehen in Vertragsverhandlungen

― 29/04/2025

4

Stellungnahme SBV zu Medienmitteilung der FINMA vom 16.01.2025 und den Aussagen des SVV

― 20/01/2025

5

Teilgenehmigung des Grundvertrags TARDOC sowie des Tarifstrukturvertrages über den ambulanten ärztlichen Patientenpauschaltarif durch den Bundesrat – Stellungnahme der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung

― 26/06/2024

6

24.3558 Zugang zum Gesundheitswesen verbessern

― 12/06/2024

7

24.3557 Unnötige Leistungen im Gesundheitswesen vermeiden

― 12/06/2024

8

24.3484 Mo. Plus d’équité, de proportionnalité et de transparence dans les coûts de la santé

― 31/05/2024

9

Kanton Zürich verzichtet auf Zulassungsbeschränkung

― 07/03/2024

10

Teuerung berücksichtigen

― 07/03/2024

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05