• Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • EKAS-Kurse
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
SBV - Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
Menu
  • Über uns
    • Tätigkeitsgebiete
    • Mitglied werden
    • Qualität
    • Statuten
    • Vorstand
    • Regionale Gruppierungen
  • Gesundheitspolitik
    • Positionspapiere
    • Freie Arztwahl
  • Berufsausübung
    • Kampagne
    • Zusatzversicherungen
    • Tarifseminar
    • EKAS-Kurse
    • Elektronisches Patientendossier EPD
    • Partner
    • Vorsorge
  • Zusatzvereinbarung (PKA)
  • SwissDRG
    • Kliniken
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – aktuell
    • SBV Tarifreferenzwerk SwissDRG – Archiv
  • Weiterbildungsstätten
    • Schnuppertage
    • Handchirurgie
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Allgemeine innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
    • Rheumatologie
    • Orthopädische Chirurgie
    • Neurochirurgie
  • DE
 › Gesundheitspolitik › Zürcher Spitalgesetz

Zürcher Spitalgesetz

Florian Wanner 18/05/2021     Kein Kommentar    

Da sich der Zürcher Kantonsrat am 17.05.2021 mit dem Spitalgesetz befasst hat, setzt sich die NZZ im Artikel von Linda Koponen erneut mit den diskutierten Punkten auseinander.

Auch die SBV hat sich zu den umstrittenen Themen bereits geäussert:

Der freie Wettbewerb zwischen den Spitälern ist aus ihrer Sicht qualitätsfördernd, eine Begrenzung der Behandlungszahlen pro Jahr (maximale Fallzahlen) könnte hingegen zu einer Unterversorgung und somit zu einer Qualitätseinbusse führen.

Gerade die Belegärzte stehen als Garanten der Qualität ein: Als privatwirtschaftlich tätige Spezialisten sind sie unabhängig von zentralistischen Spitalorganisationen und vor allem dem Wohl des Patienten verpflichtet. Unter diesem Aspekt beugen sie einer Überversorgung sogar vor: Im Interesse ihres guten Rufes haben sie keine Motivation, unnötige Behandlungen durchzuführen.
Mit den Mindestfallzahlen für die Listenspitäler bietet der Kanton Zürich hingegen geradezu Hand zu Fehlanreizen.

Die SBV lehnt die Festsetzung eines Mindestanteils von Allgemeinversicherten als unnötigen, wettbewerbsverzerrenden Eingriff ab.

Einem Experimentierartikel stellt sich die SBV nicht entgegen, wenn er innovative zukunftsfähige Projekte zulässt, mit denen sich Qualitäts- und Effizienzsteigerung messen lassen und Fehlanreize analysiert werden können.

Die Einsparungen durch die Massnahme des Lohndeckels für Kaderärzte wären im Verhältnis zu den gesamten Gesundheitskosten ein Tropfen auf den heissen Stein.

Gesundheitspolitik

 Vorheriger Beitrag

Ablösung Tarmed – ohne weitere Zeitverzögerung

― 11/05/2021

Nächster Beitrag 

Fehlanreize für Belegärzte widerlegt

― 20/05/2021

Autor/in Florian Wanner

Themenverwandte Beiträge

Florian Wanner ― 13/01/2023 | Kein Kommentar

22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

Die Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV) weist zunächst darauf hin, dass die Stimmbevölkerung sowohl 1994, 2003, 2007 und 2014 die Vorschläge einer staatlichen Einheitskrankenkasse abgelehnt hat. Der Vorstoss geht auch argumentativ am Ziel vorbei: Die Werbekosten der Krankenversicherer gehören zu den Verwaltungskosten, die immer noch einen geringen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen. Sind die Verwaltungskosten so hoch, dass sie einen markanten Einfluss auf die Höhe der Prämien haben, wird der Wettbewerb spielen und die Prämienzahler werden Krankenkassen, die hohe Prämien verlangen, abstrafen. Die intensive Wanderung der Prämienzahler zeigt, dass keine ungesunde Marktkonzentration besteht. Zudem ist die ungesündeste Marktkonzentration das Monopol, insbesondere das

Florian Wanner ― 23/12/2022 | Kein Kommentar

Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

Florian Wanner ― 16/12/2022 | Kein Kommentar

Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

Florian Wanner ― 15/12/2022 | Kein Kommentar

EPD: Mehr Information gefragt

Florian Wanner ― 09/12/2022 | Kein Kommentar

Netzwerke zur koordinierten Versorgung

Florian Wanner ― 08/12/2022 | Kein Kommentar

Das Westschweizer EPD

Florian Wanner ― 05/12/2022 | Kein Kommentar

Dramatisiertes Kostenwachstum

Florian Wanner ― 01/12/2022 | Kein Kommentar

Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin
EKAS-Kurse
Videos:
  • Abrechnungsmodell Zusatzversicherungsbereich
  • Mehrwert: 10-Punkte-Programm
Schnuppertage an Belegarztpraxen
1
22.4424 Ip. Wyss Eine Krankenkasse im OKP-Bereich für alle

― 13/01/2023

2
Fragwürdiger Nutzen der Rechnungskopie

― 23/12/2022

3
Zahnbehandlungen erschwinglich machen (Pa. Iv. 22.487)

― 16/12/2022

4
EPD: Mehr Information gefragt

― 15/12/2022

5
Netzwerke zur koordinierten Versorgung

― 09/12/2022

6
Das Westschweizer EPD

― 08/12/2022

7
Dramatisiertes Kostenwachstum

― 05/12/2022

8
Stellungnahme Unterversorgung in der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin

― 01/12/2022

9
Kostendämpfungspaket ohne Wirkung

― 03/11/2022

10
Stellungnahme: Privatisierung auf dem Prüfstand

― 19/08/2022

ältere Beiträge

  • Impressum
  • Mitglied werden
  
© SBV, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung, Moosstrasse 2, 3073 Gümligen, Tel. 031 952 79 05